Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Raus aus der Schule – rein ins Labor

news3 >>

Exkursion zur TU Dortmund

Unter diesem Motto besuchten unsere 9er Klassen an jeweils einem Exkursionstag das DLR_School_Lab der TU Dortmund. Hier werden die Jugendlichen selbst zu Forschern und Entdeckern, indem sie verschiedene Experimente eigenhändig durchführen und dabei unter fachkundiger Anleitung von Dozenten und Studenten spielerisch lernen. Insgesamt sechs Module standen zur Verfügung, von denen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen jeweils drei einstündige Module durchliefen.

Das Modul Mikrokapseln beschäftigte sich mit der Frage: Wie kommt die Farbe ins Durchschreibpapier und das Aroma in den Kuchen? In welchen Lebensbereichen tauchen sonst noch überall Mikrokapseln auf? Anschließend stellten die Jugendlichen selbst kleine Kapseln aus Alginat her. Beim Modul Haptische Interaktion konnte man im Versuch ein „Haptic Decice“ ausprobieren. Das ist eine Hardware zur Darstellung von Berührungsinformationen. Virtuelle Objekte können im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ und ihre Eigenschaften „gefühlt“ werden. Einen spannenden Aufenthalt in der Internationalen Raumstation ISS mit Spacewalk ermöglichte die Virtual Reality Brille im Modulbereich Weltraum. An einer anderen Station galt es eine Mission zum Mars zu planen. Welche Möglichkeiten 3D-Drucker bieten erfuhren die Jugendlichen bei der Produktion eine selbst gestalten Buttons. Wie uns Roboter heute und in Zukunft im Alltag unterstützen und wie man einfaches Programmieren daran vornehmen kann, vermittelte das Modul Servicerobotic.


 

Nach dem Durchlauf von zwei Modulen gab es eine Mittagspause, die Gelegenheit gab, einen kleinen Einblick in das Unileben zu bekommen und die Cafeteria und Mensa kennenzulernen. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Kurzvortrag über die Studien- aber auch Ausbildungsmöglichkeiten der TU Dortmund, an der rund 34.500 Studenten eingeschrieben sind.

Insgesamt ein Besuch, der von den Schülern als sehr spannend empfunden wurde und den weitere Jahrgänge auch unbedingt machen sollten.

ScrG

Zuletzt geändert am: 02.07.2019 um 19:34

Zurück