Kleine Bildergalerie
Videoprojekt Latein
Abi-Jubiläum
Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Grüße in die Herbstferien
Das Sekretariat bleibt in den Herbstferien geschlossen!
Wir bitten um Verständnis, dass eingehende Post und E-Mails nicht sofort bearbeitet werden.
Ab 27.10.2025 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
MINT-Tag 2025
Die Anmeldung für den MINT-Tag ist ab dem 30.10.2025, 08:30 Uhr möglich
und wird digital über diese Homepage durchgeführt.
Durchatmen, einfach mal da sitzen und nichts tun, Wellness für Hirn und Seele. In diesem Sinne lädt der Impuls ein, in den Herbstferien bewusst zu entschleunigen.
Padders Event 2025
Ein rot-weisser Abend am Don-Bosco-Gymnasium
Das neunte Padders Event stand diesmal im Zeichen des Fußballs. Ein rot-weisser Abend mit Buchpräsentation, Talk und Musik war angekündigt, und als Gäste waren RWE-Vorstand Alexander Rang, Torwart Jakob Golz, RWE-Barde Thomas „Sandy“ Sandgathe und der ehemalige Wettkönig von „Wetten dass?“, Johannes Witzenrath, an die Theodor-Hartz-Straße gekommen. DBG-Lehrer Georg Schrepper stellte einzelne Kapitel aus seinem neuen Buch „Rot-Weiss Essen. Populäre Irrtümer und Wahrheiten" vor, an die sich jeweils thematisch eine Talkrunde anschloss. Sandy sorgte zwischen den Beiträgen für die musikalische Unterhaltung und stellte am Ende seinen neuen RWE-Song "Bleib was wert" vor. Premiere seines insgesamt 38. RWE-Liedes mit einem beeindruckenden Saxofon-Solo von Thilo Fälski. Johannes Witzenrath ließ die beiden RWE-Vertreter in einem Quiz gegen Jonas und Jakob aus der 9b antreten. Das spannende Quizduell endete 9:9. Am Ende der Veranstaltung saßen die Talkgäste am Bühnenrand und beantworteten die auf Bierdeckeln geschriebenen Publikumsfragen.
Im Hintergrund der Veranstaltung sorgte die Q1 zur Auffrischung ihrer Abikasse für das passende Catering. Ein runder Abend, der mit einem großen Schlussapplaus der rund 150 Besucher und einer herzlichen Begegnung zwischen Pater Wielgoß und seinem ehemaligen Schüler Thomas "Sandy" Sandgathe endete. Hier geht es zu einer kleinen Bildergalerie.
Das Don-Bosco-Gymnasium hat sich erstmals um die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule beworben und wurde dafür jetzt zusammen mit anderen NRW-Schulen in einer Feierstunde im Heinz-Nixdorf-Museumsforum Paderborn ausgezeichnet.
Für das Don-Bosco-Gymnasium wurde besonders das überaus breite unterrichtliche wie außerunterrichtliche Angebot im MINT-Bereich und die sehr umfangreiche wie auch erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben positiv hervorgehoben. So bietet das DBG neben dem Helmholtz als einziges Gymnasium in Essen das Fach Technik sowohl als Grund- und Leistungskurs an.
Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte bei der Feierstunde: „MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ der Unterricht gestaltet wird, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen und technischen Welt vorzubereiten. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich für ihr Engagement.“
Torsten Ostermann (Bildmitte mit Urkunde) und Christian Lübbering (rechts daneben)
nahmen die MINT-Auszeichnung entgegen.
Info: MINT-freundliche Schule
Diese Schulen erfüllen mindestens zehn von 14 MINT-Kriterien, die nachhaltige Integration von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Schulalltag sicherstellen. Sie sind sichtbare Leuchttürme für Schüler, Eltern und die Wirtschaft und erhalten bundesweite Anerkennung.
Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung. Sie würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“ getragen.
Auszeichnung für unsere Nachhaltigkeitsprojekte
Drei unserer Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, im Essener Rathaus unsere nachhaltigen Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutz in Essener Bildungseinrichtungen“ zu präsentieren. Dort stellten sie die vielfältigen Projekte unserer Schule vor, mit denen wir uns schon seit längerer Zeit aktiv für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt hatten. Präsentiert wurden unter anderem die Regentonnen, mit denen wir Regenwasser für die Bewässerung unseres Schulgartens sammeln, sowie die saisonalen Gemüsebeete, die nicht nur bepflanzt und gepflegt werden, sondern auch als Grundlage für Unterrichtseinheiten zu gesunder Ernährung und ökologischen Kreisläufen dienen. Auch die Nutzung des Gartens als „grünes Klassenzimmer“ und die Beschriftung der Baumarten auf unserem Schulgelände fanden Beachtung. Besonders spannend waren zudem die Zukunftsvisionen unserer Schülerinnen und Schüler, die von einer Dachbegrünung bis hin zur Installation von Solaranlagen reichen.
Neben uns stellten auch viele andere Essener Schulen ihre Ideen und Projekte vor. Dabei konnten wir spannende Einblicke in unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Nachhaltigkeit gewinnen und uns von den vielfältigen Aktionen inspirieren lassen.
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem praktischen Nutzen der vorgestellten Ideen. Unsere Schule erhielt daraufhin ein Preisgeld in Höhe von 448 Euro, das wir nun für weitere nachhaltige Projekte nutzen können.
Die Auszeichnung ist für uns eine große Anerkennung unseres Engagements und zugleich ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. (BrcA)
Kurz und bündig - Downloads
16.02.2026 Rosenmontag
15.05.2026 Tag nach Christi Himmelfahrt
05.06.2026 Tag nach Fronleichnam