Großer Erfolg für DBG-Neuntklässler
Young Heroes
Preis für Maria Tyszkiewicz
Besuch im Dom und der Domschatzkammer
Sextaner im Gespräch mit Weihbischof Schepers
Schülerinnen setzen Unterrichtsstoff kreativ um
Das Buchprojekt der Q2 für einen guten Zweck
Siegerehrung
Impressionen und Dank
Start der Abiturprüfungen verschoben
Peinliche Panne im Schulministerium
Impressionen
Pizza, Pasta und ein spannendes Programm
Verona-Austausch begeistert
Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Öffnungszeiten des Sekretariats
"Fronleichnam", ein Wort, dass sich vielleicht in manchen Ohren fremd anhört. Der Impuls verrät, was das Fest des Leibes Christi für Gemeinsamkeiten mit einem Fußballspiel im Stadion hat.
Exkursion zur Zeche Zollverein
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 am 31. Mai und 02. Juni das UNESCO-Welterbe Zollverein. Dabei erforschten Sie das weitläufige Gelände der ehemaligen Zeche sowie der Kokerei und erfuhren während ihrer Führungen viel über die Bedeutung des Bergbaus für das Ruhrgebiet sowie die herausfordernde Arbeit „unter Tage“.
Junior.ING-Wettbewerb
Ein Team von DBG-Neuntklässlern brachte es mit seiner "Deutschlandbrücke" unter die sieben besten Beiträge Nordrhein-Westfalens. Mehr zu diesem tollen Erfolg in den Neuigkeiten.
Borbecker Bürger- und Verkehrsverein zeichnet DBG-Schüler aus
Die traditionelle "Maienmahlzeit" des Borbecker Bürger- und Verkehrsverein stand unter dem Thema "Soziales Engagement". Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es ein Novum: Erstmalig wurde ein Jugendpreis verliehen. Sehr erfreulich war: Er ging an unsere Schule für zehn Jahre "Tag des Sozialen Engagements". Besonders im Blick war der Einsatz unserer Sechstklässler für salesianische Straßenkinder-Projekte. Der Preis wurde sehr wertschätzend vom Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen überreicht. Mit dabei: die Klassensprecher der 6. Klassen und Frau Honecker. Pater Nosbisch wurde zum Schirmherrn des Sozialtages ernannt.
S. Honecker
iPad-Einführung
Da nun die IPads an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis Q1 ausgegeben worden sind, möchten wir hier nochmals auf unser Konzept aufmerksam machen.
Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
Turnhallenpate werden
Wir sagen den bisherigen Unterstützern der Turnhallenpatenschaft sowie den Spendern für die zusätzlich eingegangenen Geldsummen ein herzliches Dankekschön. Weitere Informationen und den Anmeldeflyer gibt es hier.
Kurz und bündig - Downloads
iPad-Einführung: Konzept und Nutzungsvereinbarung
Wichtig: Nachprüfungstermine bei der Urlaubsplanung berücksichtigen
Die Nachprüfungen zum nachträglichen Erreichen der Versetzung in die höhere Klasse finden an allen Schulen am 31. Juli und 01. August 2023 statt. Diese Tage liegen in der letzten vollständigen Woche der Sommerferien und sind in diesem Jahr zentral von Düsseldorf festgesetzt worden. Ein anderer Termin kann nicht angeboten werden.
Hinweis zum nachfolgenden Kalender:
Eine Tagesübersicht ähnlich eines Wandkalenders bekommt man mit einem Klick oben rechts auf "Terminübersicht"
Die aktuellen Termine der Studien- und Berufsorientierung findet ihr hier
zur Zeit nur mit Hinweisen zu Online-Angeboten.
20.02.2023 Rosenmontag
19.05.2023 Tag nach Christi Himmelfahrt
09.06.2023 Tag nach Fronleichnam