Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Vernetzungswochenende in München

news3 >>

Für unsere SV berichtet Friedrich Th. Schütz (Q1):

Als Schülervertreter hatten wir Mitte Juni die Möglichkeit, an der Vernetzungsveranstaltung „Lass mal treffen 2021“ teilzunehmen. Das Ziel dieser von den Salesianern ins Leben gerufenen Veranstaltung ist es, im Geiste Don Boscos Jugendliche aus anderen salesianischen Einrichtungen kennenzulernen und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.

In München wurden wir sehr herzlich von den Verantwortlichen empfangen und hatten nach dem Abendessen im Salesianum erste Möglichkeiten, uns mit den Teilnehmern, Patres und FSJ-lern auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Am nächsten Morgen feierten wir gemeinsam mit den Salesianern Gottesdienst - eine gute Gelegenheit, sich nach einem langen Abend zu besinnen. Danach tauschten wir uns im Veranstaltungssaal über die aktuelle Situation und die Möglichkeiten zum Umgang mit den Schwierigkeiten der Pandemie aus. Um die Mittagszeit wurde der Fokus auf sportliche Aktivitäten wie „Bubblefußball“ gelegt. Es folgte erneut eine Versammlung in der Aula, wo Ideen gesammelt wurden, was wir in unseren Einrichtungen verbessern können.

Nach dem Abendessen begann eine aufregende Rallye durch die Innenstadt Münchens. Dort gingen wir zum Marienplatz, weiter zum Hofgarten und schließlich wieder in Richtung Salesianum. Dort trafen wir  am Lagerfeuer Pater Gesing, den Provinzial der Salesianer Don Boscos in Deutschland. Nach einer kurzen Ansprache durch Pater Gesing gab es erneut die Möglichkeit zum Austausch und zur gemeinsamen Unterhaltung.


Am nächsten Morgen mussten wir schon wieder aufbrechen. Alle Teilnehmer versammelten sich noch ein letztes Mal im großen Saal. Zum Abschluss feierten wir einen gemeinsamen Gottesdienst, den wir durch eigene Fürbitten, Gesang und Musik gestalteten. Als Abschiedsgeschenk erhielt jeder von uns einen veredelten Apfelbaum, den wir zurück in Borbeck im Schulgarten angepflanzt haben.

 

Nach dem Gottesdienst verabschiedeten wir uns persönlich von allen Anwesenden und führten letzte Gespräche mit gemischten Gefühlen: Einerseits waren wir unglaublich dankbar, all diese freundlichen Menschen neu kennengelernt zu haben. Andererseits waren wir traurig, diese so schnell wieder verlassen zu müssen.

Ich bin froh, diese tolle Reise gemacht zu haben und konnte viele Erfahrungen und Ideen gewinnen. Am stärksten im Kopf geblieben sind mir die sehr tiefgehenden und persönlichen Gespräche, sowie die in besonderer Weise hervorstechende Art des respektvollen und toleranten Umgangs miteinander.

Ein besonderes Dankeschön geht abschließend an die zahlreichen Personen, die die Reise und Veranstaltung ermöglicht und unterstützt haben: Vielen Dank!

Zuletzt geändert am: 18.06.2021 um 08:32

Zurück