Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Deutscher Meister im Schach
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
Antwerpen 2025
Landesfinale erreicht
Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
You are here:
Tischtennis Mädchen verpassen knapp das Finale |
Spannung und Drama bei den Tischtennis-Mädchen
Nur ein Punkt fehlte am Ende für die Qualifikation zum Finale der Regierungsbezirksmeisterschaften in Düsseldorf. Knapper geht’s nicht: Mit 4:5 schieden unsere Stadtmeisterinnen der Wettkampfklasse II in der Vorrunde gegen das Steinbart-Gymnasium Duisburg aus. Das Weiterkommen hatten sie dabei jedoch schon auf dem Schläger.
.
Im Vergleich zu den Stadtmeisterschaften gingen Jennifer Reimus (10a), Merle Schwarz (7c), Anna Rodenbeck, Maja Witte, Sarah Zenzen (alle 9b) und Laura Tschirner (7b) durch unsere Spitzenspielerin Lilly Plass (EF) verstärkt in das Turnier.
Gegen die Gastgeber-Schule aus Duisburg zeigten sich Anna und Merle sowohl im Doppel (3:0) als auch im Einzel (Merle 3:0, Anna 3:1) sehr erfolgreich für das DBG. Sarah und Maja drehten sogar einen 0:2-Satzrückstand im Doppel in ein 16:14 im Entscheidungssatz zum 3:2 für uns. Ganz bitter gingen die Einzel von Maja und Lilly verloren. Beide führten schon mit mehreren Punkten im fünften Satz und musste am Ende doch ihren Gegnerinnen gratulieren. Dabei hatte Lilly mit 10:9 im Entscheidungssatz sogar einen Matchball auf ihrer Seite.
Auch wenn die Enttäuschung kurz nach dem Spiel sichtbar war, konnte sie durch einen gemeinsamen Imbiss-Besuch mit Döner und Pommes etwas gelindert werden.
Ein großes Lob geht an die Truppe, die sich jederzeit fair und topmotiviert zeigte und im nächsten Jahr das Ziel verfolgen kann, noch eine Runde weiterzukommen.
Christian Hintze
Zuletzt geändert am: 23.11.2024 um 19:08
Zurück