Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Stadtexkursion Geographie

news3 >>
 
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses von Herrn Weinert, sowie des Grundkurses von Herrn Lübbering untersuchten im Rahmen einer ganztägigen Exkursion stadtgeographische Merkmale von Siedlungen aus unterschiedlichen Epochen. Auf dem Programm der von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereiteten Stadtroute standen die Essener Innenstadt als Beispiel für eine mittelalterliche Stadtgründung und heutiges Dienstleistungszentrum, Arbeitersiedlungen, Zeche Zollverein, der Stadtteil Bredeney, der zukünftige Stadtteil Essen51, das neue Univiertel am Nordrand der Essener City, sowie die Stadtteile Werden, Kettwig, Altendorf und Borbeck. So konnte sowohl ein Nord-Süd-Querschnitt, als auch ein West-Ost-Querschnitt durch unsere Heimatstadt gezogen werden. Besonders hervorzuheben ist hier die Autobahn A40, welche quer durch die Stadt verläuft. „Auf den ersten Blick bloß eine Autobahn, beim Blick auf die Bevölkerungsdaten eine Trennlinie: Nördlich dieser Strecke leben die meisten Hartz IV-Empfänger und die meisten Migranten, viele von ihnen nicht freiwillig. Aber hier sind die Mieten billiger - im Süden sind sie unerschwinglich“. (aus der WDR-Dokumentation A40 - Eine Autobahn trennt Arm und Reich)
 
Zum Abschluss der Stadtexkursion konnte der Leistungskurs noch ein lang geplantes Kurstreffen nachholen und dabei den Tag Revue passieren lassen; einige Schülerinnen und Schüler des Grundkurses ließen den ereignisreichen Tag noch auf dem Essener Weihnachtsmarkt ausklingen.

(Bericht und Bilder von LueC und WeiN) 

      

 

Zuletzt geändert am: 16.12.2023 um 13:35

Zurück