Für den Distanzunterricht
Festgottesdienst im Live-Stream
Laufwettbewerb der Fachschaft Sport
Regelungen zum Distanzunterricht, Notbetreuung
Weihnachtsbaumverkauf ein voller Erfolg
Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
Musikkurse der EF produzieren selbst
Für das Home-Office
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Hygienemasken mit DBG-Schullogo
Eine Aktion der Stufe Q2
Übergang von der Realschule zum Gymnasium
Informationsveranstaltung
Online-Exerzitien
Angebote der Berufungs- und Jugendpastoral
Begegnungsabend, Tag der offenen Tür, Image-Film
Neue Mitglieder gesucht!
Landessportbund zeichnet erfolgreiche Absolventen aus
You are here:
Schönebecker Maibaumfest |
Auf dem Schönebecker Maibaumfest konnte man in diesem Jahr nicht nur die Sonne genießen, sondern auch etwas Gutes tun. Schülerinnen der Klasse 5A des Don-Bosco-Gymnasiums verkauften dort Lose für eine Tombola, deren Erlös für das Projekt „Werkzeug für Haiti“ ihrer Schule bestimmt war.
Insgesamt 311 Euro übergaben die Mädchen nun dem stellvertretenden Schulleiter Georg Leibold. „Unglaublich, wie viel zusammengekommen ist, mit so viel haben wir nicht gerechnet,“ freuten sich Lucia, Janna und Sarah. Die drei Freundinnen hatten die Aktion innerhalb von drei Tagen auf die Beine gestellt. Bei ihrem Vorhaben wurden sie von vielen Seiten unterstützt. Die RWE Deutschland AG, XXXL Kröger Essen, die ifm electronic gmbh sowie diverse lokal ansässige Firmen stellten Preise für die Tombola zur Verfügung. Aber auch selbstgemachte Kreuze ihres Mitschülers Maximilian, eine separate Spendenbox und Mithilfe von Klassenkameradinnen beim Verkauf trugen zu dem großen Erfolg bei.
„Das habt ihr wirklich ganz toll gemacht. Mit dem Spendengeld kann man in einen armen Land wie Haiti so viel machen“, lobte Georg Leibold die strahlenden Mädchen. Seit 35 Jahren sammelt die Schule Spenden für die Ausbildung von Jugendlichen im Straßenkinderprojekt „Lakay“ der Salesianer Don Boscos. Das Konzept ist dabei Hilfe zur Selbsthilfe. Sie bekommen Werkzeuge und Geräte für eine Ausbildung in handwerklichen Berufen und damit eine berufliche Perspektive.
(Text und Fotos: Jessica Büttner)
Zuletzt geändert am: 03.05.2016 um 17:47
Zurück