Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Meisterschaften des Regierungsbezirks

news3 >>

Don-Bosco-Basketballer stehen in der Finalrunde

Spannende Spiele gab es beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Vorrunde der Basketball-Bezirksmeisterschaften der B-Jugendlichen in Hilden zu sehen. Das Don-Bosco-Gymnasium vertrat dort als Stadtmeister die Essener Farben und traf auf Monheim, Mülheim und Wuppertal.

Der Turnierplan ließ direkt zu Beginn die beiden Turnierfavoriten DBG und Otto-Hahn-Gymnasium Monheim aufeinander treffen. Beide Teams agierten mit einer Ball-Raum-Verteidigung. Sportlehrer und Trainer Georg Schrepper hatte seinen Spielern angekündigt: „Wir müssen bis zuletzt hochkonzentriert sein. Das Spiel wird womöglich erst in der Schlussminute mit einem Lucky Punch entschieden werden.“ Und genau so sollte es kommen. In einem kämpferisch betonten Spiel wechselte ständig die Führung. Das DBG stand gut in der Defense, jedoch traf Monheim bei zu vielen Verzweiflungswürfen mit Ablauf der 24-Sekunden-Uhr in den Korb. Das DBG zeigte dagegen in einigen Phasen ungewohnte Abschlussschwächen. Außerdem haderte das Team mit einigen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, profitierte in der Schlussminute aber selbst von einem glücklichen Pfiff. Nach gewonnenem Rebound hatte das DBG rund 30 Sekunden vor Schluss bei einer 2-Punkte-Führung seinen letzten Angriff. Die Uhr wurde clever heruntergespielt und beim abschließenden Dreier-Wurf touchierte ein Monheimer Spieler angeblich leicht die Hand von Aufbauspieler Nico Ansorge. Der traf anschließend zweimal von der Freiwurflinie in den Korb und sicherte dem DBG somit die beiden ersten wichtigen Punkte auf dem Weg in die Finalrunde.


Simon Rudis, Tobias Wazynski, Lukas Löwendick, Max Köster, Jannis Siopulos, Nico Ansorge, Marc Weiß, Nico Menninger und Maximilian Abrams freuen sich über den Einzug in die Finalrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft

Mühelos gewannen die Don Bosco Korbjäger dann die zweite Partie gegen überforderte Schüler vom Gymnasium Mülheim-Heißen mit 40:11. Da im Parallelspiel Monheim mit einem Punkt gegen Wuppertal gewann, hätte im abschließenden Spiel sogar eine Zwei-Punkte-Niederlage zum Weiterkommen gereicht. Doch auf dieses Risiko wollte man sich gar nicht erst einlassen. „Wir gewinnen,“ formulierte Mannschaftskapitän Nico Ansorge die Zielvorgabe, „dann müssen wir erst gar keine Rechenexperimente anstellen."

Allerdings wollten auch die Schüler vom Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal den Einzug in die Finalrunde unbedingt schaffen. Und so entwickelte sich erneut ein spielerisch und kämpferisch hochklassiges Spiel, bei dem die Führung ständig wechselte. In zwei Spielphasen lag das DBG kurzzeitig mit jeweils vier Punkten im Hintertreffen, wandelten diese aber beide Male in eine Führung um und gewann so am Ende verdient mit 25:23. Das Don-Bosco-Gymnasium hatte schlichtweg in den entscheidenden Momenten die besseren Nerven gezeigt und mit seinen einstudierten Spielzügen wichtige Punkte erzielt.

Die Leistung ist umso höher zu bewerten, da Center Max Köster Mitte der zweiten Hälfte mit vier Fouls das Feld verlassen musste und dieses Schicksal kurz darauf auch Flügelspieler Jannis Siopoulos ereilte, so dass die Starting Five vermeintlich geschwächt war. Doch der Teamgeist und die hervorragende Einstellung aller Mannschaftsmitglieder machte diese sportliche Schwächung wieder wett.

Am 20. Februar geht es in der Finalrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften gegen die Vertreter aus Düsseldorf, Krefeld und Wesel, die sich in ihren Vorrundenspielen klar behaupten konnten.

ScrG

Zuletzt geändert am: 01.02.2018 um 20:07

Zurück