Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

In den Weinbergen

news3 >>


An die Mosel, wo sich vor 2.000 Jahren schon die alten Römer gerne niederließen, führte in den Pfingstferien der Saisonhöhepunkt der AG Radfahren.

Die elfköpfige Gruppe aus Schülern unserer EF und Q1, zwei Ehemaligen und zwei Lehrern folgte dem romantisch verschlungenen Fluss von Cochem stromaufwärts zunächst bis Traben-Trarbach. Beim Abendessen und anschließenden Kartenspiel schmunzelte man auch über die heftigen Regenschauer, die exakt so lange einen großen Bogen um die Don-Bosco-Radler gemacht hatten, bis die gebuchte Unterkunft erreicht war. Auch tags darauf blieb der Gruppe das Wetterglück trotz anderslautender Prognose hold, sodass der Moselradweg ein unbeschwerter Genuss blieb.

In Piesport verließ die AG Radfahren das Flussufer, um die sich in wunderschönen Serpentinen durch die Weinberge windende Paßstraße zum Zielort Salmtal unter die Pneus zu nehmen. Der sogenannte Piesporter Berg gefiel so gut, dass einige am Aussichtspunkt kurz vor dem Scheitel ihre Rucksäcke abluden, kehrtmachten, sich in die Abfahrt stürzten und gleich noch einmal die über 200 Höhenmeter hinaufkurbelten.

 

Text und Fotos (5): SuoC

Zuletzt geändert am: 09.06.2018 um 11:24

Zurück