Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

FUELCELLBOX 2018

news3 >>

DBG steht in der Finalrunde

Insgesamt 156 Schulen aus ganz NRW haben sich beim Schülerwettbewerb „FUELCELLBOX 2018“ beworben. Das Team des Don-Bosco-Techniklehrers Patric Scholz, bestehend aus Daniel Schmitz, Jan Jaensch und Yasin Yilmaz, konnte sich in der Vorrunde gegen die große Konkurrenz durchsetzen und den vierten Platz belegen. Zur Belohnung bekamen die Nachwuchstalente vom Staatssekretär des NRW-Wirtschaftsministeriums, Christoph Dammann, auf einer Veranstaltung in der Düsseldorfer Messe die FUELCELLBOX überreicht.

Vor dem Hintergrund der immensen Schadstoffemissionen des weltweiten Schiffverkehrs steht der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Emissionsminderungen von Fahrgastschiffen“. Auf die drei Schüler wartet nun die Aufgabe, ein Schiff zu entwickeln, das mit Hilfe von Brennstoffzellen betrieben wird, um so einerseits die Emissionen und andererseits die Lärmbelästigung auf ein Minimum zu reduzieren.



Bis zum 14. Mai 2018 soll ein Lösungsvorschlag eingereicht werden. Die fünf besten Gruppen werden dann im Juli zur Abschlussveranstaltung eingeladen und durch den NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ausgezeichnet.

Zuletzt geändert am: 14.03.2018 um 01:18

Zurück