Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

FUELCELLBOX 2017

news3 >>


Don-Bosco-Schüler in der Finalrunde

Das Don-Bosco-Gymnasium gehört beim Schülerwettbewerb der Energie Agentur NRW zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu den Favoriten.

In der Vorrunde kamen die Nachwuchstalente von Don-Bosco-Techniklehrer Nils Weinert auf den 4. Platz von 149 angetretenen Teams. NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel überreichte ihnen nun in einer Feierstunde die FUELCELLBOX, mit der sie in die Endrunde starten.


NRW-Klimaschutzminister mit dem erfolgreichen Don-Bosco-Team

Noch nie hatten sich so viele Teams wie an der ersten Phase des zwölften NRW-Schülerwettbewerbs „FUELCELLBOX 2016/2017" zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik beteiligt, das unter dem Motto „Emissionsfrei im Schienenverkehr - Auf dem Weg in eine grüne Zukunft“.

In der ersten Phase mussten theoretische Aufgaben zum emissionslosen Schienenverkehr gelöst werden. Mit 91,5 von 100 Punkten qualifizierten sich die Don-Bosco-Schüler locker für die zweite Phase und ist jetzt unter den besten 20 Teams aus ganz NRW.

Aufgabe der Schulteams ist es, eine umweltfreundliche und innovative Alternative für Dieseltriebwagen in NRW zu schaffen. Da immer noch rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland nicht elektrifiziert sind, sollen Brennstoffzellen-Triebwagen, angetrieben mit Wasserstoff, die Ziele des Klimaschutzplanes durch emissionsfreies Fahren ermöglichen. Mit Hilfe des FUELCELLBOX-Bausatzes sollen diese Testläufe der Brennstoffzellen-Triebwagen in der Endrunde des 12. NRW-Schülerwettbewerbs modellhaft durchgeführt werden. Bis Mai haben die DBG-Schüler Jonas Müller, Nico Kallenberg und Richard Frohn nun Zeit zu tüfteln und den Sprung auf das Siegerpodest zu schaffen.

ScrG

Zuletzt geändert am: 27.03.2017 um 14:52

Zurück