Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Exkursion zum DLR-Schülerlabor

news3 >>

Exkursion zum Schülerlabor der TU Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c fuhren Anfang April zum Schülerlabor der Universität Dortmund. Sie wurden von ihrem Klassenlehrer Herrn Greupner und ihrem Physiklehrer Herr Dr. Beck begleitet.

Der Besuch des Schülerlabors begann mit einer berufsorientierenden Einführung über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten an der TU Dortmund und anderen Standorten. Danach experimentierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Dozenten und Studenten in sieben Kleingruppen. Sie konnten über den Physikunterricht hinausgehende naturwissenschaftlich-technische Phänomene und Zusammenhänge von Werkstoffprüfung, haptischer Interaktion, Robotik, Farbstoffzelle, Mikrokapseln, Marsmission und Schwerelosigkeit erleben, ergreifen und begreifen. Neben vielfältigen fächerübergreifenden Erfahrungen erprobten die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause auch das umfangreiche Angebot der Mensa direkt neben dem Schülerlabor. Es war eines von vielen Highlights an diesem Tag, an dem die meisten Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ein universitäres Lüftchen schnuppern konnten.

Die interessanten und motivierenden Experimentiermöglichkeiten eröffnen auch anderen Klassen der Jahrgangsstufe 9 und Kursen der Sekundarstufe II im Rahmen von zukünftigen Exkursionen zum DLR School Lab der Universität Dortmund interessante Einblicke im naturwissenschaftlich-technischen Erfahrungsfeld.




Text und Fotos (5): BecM

 

Zuletzt geändert am: 05.04.2017 um 01:15

Zurück