Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Exkursion nach Lüttich

news3 >>

 

Einen schönen, heißen Sommertag verbrachten am 8. Juli die etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Klassen 7 und 8, die mit ihren Lehrern nach Belgien gefahren waren.

   

Nach der Ankunft in Lüttich stiegen wir vom Busparkplatz aus zunächst eine gut 400 Stufen lange Treppe zur Innenstadt hinab. Unten angekommen brachte eine Stadtrallye durch Lüttich zahlreiche Entdeckungen mit sich, doch nach dem abermaligen Bewältigen der Treppe - nun in praller Sonne empor - kam die Abkühlung im klimatisierten Bus gerade zur rechten Zeit. Unterwegs zum nächsten Ziel stllte sich mancher die Frage, wie seine Gruppe in der Rallye wohl abgeschnitten hatte, denn immerhin sollten die ersten drei Plätze der Stadtrallye mit kleinen Preisen belohnt werden.

  

Den zweiten Teil des Tages verbrachten wir im Schokoladenmuseum Eupen, wo der köstliche Schokoladenbrunnen und eine spannende Führung auf uns warteten. Die Mitbringsel verflüssigten sich im Bus zum Glück nicht vollends, sodass wir neben der Erkenntnis, dass man sich auch mit wenigen Französischkenntnissen in einer fremden Stadt zurecht finden kann, auch einige beligische Spezialitäten mit nach Hause nehmen konnten.

JahK

Zuletzt geändert am: 09.07.2013 um 21:50

Zurück