Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Exkursion nach Lüttich

news3 >>

 

Einen schönen, heißen Sommertag verbrachten am 8. Juli die etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Klassen 7 und 8, die mit ihren Lehrern nach Belgien gefahren waren.

   

Nach der Ankunft in Lüttich stiegen wir vom Busparkplatz aus zunächst eine gut 400 Stufen lange Treppe zur Innenstadt hinab. Unten angekommen brachte eine Stadtrallye durch Lüttich zahlreiche Entdeckungen mit sich, doch nach dem abermaligen Bewältigen der Treppe - nun in praller Sonne empor - kam die Abkühlung im klimatisierten Bus gerade zur rechten Zeit. Unterwegs zum nächsten Ziel stllte sich mancher die Frage, wie seine Gruppe in der Rallye wohl abgeschnitten hatte, denn immerhin sollten die ersten drei Plätze der Stadtrallye mit kleinen Preisen belohnt werden.

  

Den zweiten Teil des Tages verbrachten wir im Schokoladenmuseum Eupen, wo der köstliche Schokoladenbrunnen und eine spannende Führung auf uns warteten. Die Mitbringsel verflüssigten sich im Bus zum Glück nicht vollends, sodass wir neben der Erkenntnis, dass man sich auch mit wenigen Französischkenntnissen in einer fremden Stadt zurecht finden kann, auch einige beligische Spezialitäten mit nach Hause nehmen konnten.

JahK

Zuletzt geändert am: 09.07.2013 um 21:50

Zurück