Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Essener Chancen belohnt Don-Bosco-Schüler

news3 >>


Am Borbecker Don-Bosco-Gymnasium fand auch in diesem Schuljahr für die Jahrgänge 5 und 6 das traditionelle „Spiel ohne Grenzen“ statt. Mit ihren Klassenteams hatten die Schüler sechs Spielrunden zu meistern, die in eine Geschichte rund um Besonderheiten ausgesuchter Ruhrgebietsstädte eingebaut waren: „Die Ruhrpott-Challenge“. Die Gewinner der Klasse 6c luden die Essener Chancen am vergangenen Samstag zum Heimspiel Rot-Weiss Essen gegen Sportfreunde Siegen ein.


„Wir haben das Don-Bosco-Gymasium gerne mit der Einladung an die Hafenstraße unterstützt“, betont Tani Capitain, Geschäftsführer der Essener Chancen, „im Spiel ohne Grenzen geht‘s wie auch auf dem Rasen um Teamgeist: Nur zusammen kann man erfolgreich sein!“ Essener Chancen und Don-Bosco kooperieren ebenfalls seit mehreren Jahren. Die gemeinsame Aktion „Sport plus!“ von 1000 Herzen für Essen, einer Sozialinitiative des Contilia Herz- und Gefäßzentrums, will in einer ganzheitlichen Gesundheitserziehung durch spielerische Übungen vorhandene Organ-, Muskel- sowie Koordinationsschwächen beheben und dabei die Freude an Sport fördern.

Der gesamte Artikel findet sich auf der Homepage der Essener Chancen.

Zuletzt geändert am: 08.05.2017 um 15:42

Zurück