Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Erfolgsmodell EBCL

news3 >>

Feierstunde im Don-Bosco-Gymnasium

 

Zum zweiten Mal wurde am Don-Bosco-Gymnasium in einer Feierstunde der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBCL) verliehen. Ein Jahr lang hatten sich 22 Schülerinnen und Schüler im Projektkurs „Business und Management“ vorbereitet. Erfolgreich haben sie nun ihre Prüfungen in den Bereichen Bilanzierung, Wirtschaftsrecht, Kostenrechnung, Kennzahlen und Unternehmensziele abgelegt. Fünf Schülerinnen und Schüler legten außerdem die erweiterte Prüfung der Stufe B ab und erwarben zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Businessplan, Marketing und Verkauf, Finanzplanung (Budgetierung) und Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung.
 
 


„Wir wollen mehr für die ökonomische Bildung und für Interessenten an wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen tun“, sagte Schulleiter Lothar Hesse in seiner Ansprache. „Und da wir keine halben Sachen machen, wurde noch ein Kompaktkurs Wirtschaftsenglisch und etwas für unsere Schule Selbstverständliches -der Bereich Wirtschaftsethik - mit in das Pflichtprogramm aufgenommen.“
Der Europäische Wirtschaftsführerschein ist von Stiftung Warentest unter 14 verschiedenen Qualifikationen im Vergleich als einziges internationales Zertifikat empfohlen worden. Er kann aktuell in 31 Ländern und in 24 Sprachen absolviert werden. Renommierte Unternehmen wie Siemens, VW, T-Mobile, Bayer, Linde, Hochtief, E.ON, Ergo, BASF und viele mehr haben den EBCL in ihr Karriereprogramm integriert, der auch von einigen Hochschulen mittlerweile anerkannt wird.
Im Jahre 2012 erhielt das DBG als erstes Gymnasium in NRW das Recht, als anerkanntes Prüfungszentrum die Prüfungen vor Ort durchzuführen. Die Korrekturen der EBCL-Prüfungen erfolgen natürlich weiterhin außerhalb. Voraussetzung dafür ist ein zertifiziertes Team mit Frau Schulte Hemming als Expertin für Wirtschafts-Englisch, Herr Niemczyk als weiteren Prüfungsberechtigten und schließlich Herr Götte als Projektleiter. So konnte in diesem Jahr auch ein Auszubildender von Evonik seine Prüfung am Don-Bosco-Gymnasium ablegen.
In der Übernahme von sozialer Verantwortung, Engagement für eine humane Gesellschaft in der einen Welt, getragen vom christlichen Menschenbild sieht das katholische Gymnasium neben der bestmöglichen Vermittlung von Sprachen, Mathematik, Gesellschafts- und Naturwissenschaften seine Aufgabe.
 
 
Darauf ging Dominikaner Pater Johannes Zabel, der zugleich Diplom-Volkswirt und Diplom-Theloge ist, in seinem Festvortrag "Von Ordnung und Werten in der Wirtschaft" ein.

Für den nächsten Durchgang haben sich erneut eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern beworben. Und die ersten Absolventen des Vorjahres konnten bereits an der Universität von ihrem Wissen und den angerechneten Credit Points profitieren. Als Ehemalige bringen sich einige auch in die neu gegründete Schülergenossenschaft des Don-Bosco-Gymnasiums ein.

Scr

Zuletzt geändert am: 02.06.2014 um 09:36

Zurück