Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Don-Bosco-International Cup 2023

news3 >>

Vier Jahre Corona-Pause: Jetzt nahm das Don-Bosco-Gymnasium endlich wieder an den internationalen Sportspielen der Salesianer teil. Im Mai trafen sich Jugendliche aus elf europäischen Ländern in Lignano an der italienischen Adriaküste und erlebten vier Tage lang eine tolle internationale Gemeinschaft im Geiste des Ordensgründers Don Bosco (1815-1888). Die weltweit drittgrößte Ordensgemeinschaft hat seit 1967 eine eigene Sportorganisation, die vergleichbar mit der Deutschen DJK-Sportbewegung ist. Gemeinsam spielen, gemeinsam feiern, gemeinsam glauben – unter diesem Motto steht die internationale Jugendbegegnung, die somit weit mehr ist als nur sportlicher Wettkampf. Und so  endete jedes Spiel mit einem gemeinsamen Foto der sich zuvor im sportlichen Wettkampf gegenüberstehenden Mannschaften.

Klein-Olympia an der Adria
Austragungsort für den Don-Bosco-International Cup 2023 war der Sportcampus  "Bella Italia Village" direkt am Meer, ein kleines olympisches Dorf, in dem sich die Jugendlichen nach den Spielen trafen und abends zusammen tanzten und feierten. Eine Eröffnungsveranstaltung mit Fahnenträgern, dem Einmarsch der Nationen, Nationalhymnen, Sportlereid, ein großer gemeinsamer Gottesdienst am vorletzten Tag und die Siegerehrung am Schlusstag bildeten den Rahmen der viertägigen Jugendbegegnung.

 

 

Das Don-Bosco-Gymnasium vertrat die deutschen Farben mit einem Futsal-Team, dem Jungen und Mädchen angehörten, sowie einem Mädchen-Volleyball-Team. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1 nahmen an den Spielen teil.

Sportliche Höhepunkte
Mit drei klaren Siegen in den Gruppenspielen gegen Mannschaften aus Spanien, Belgien und der Slovakei gelang den DBG-Futsalern der Einzug ins Viertelfinale. Gegen den späteren Turniersieger schieden sie aber trotz einer sehr guten Leitung aus. Die Volleyballerinnen freuten sich über zwei gewonnene Sätze und führten im entscheidenden dritten Satz gegen den Turniersieger aus Kroatien sogar schon mit 8:6. Das junge Team, in dem sogar zwei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 7 mitspielten, nutzte das Turnier aber in erster Linie, um Erfahrungen für die kommenden internationalen Sportspiele zu sammeln.

 

 

 

Für Georg Leibold, ehemaliger stellvertretender Schulleiter am DBG und Präsident der internationalen Sportorganisation der Salesianer Don Boscos (PGSI) und DBG-Lehrer Georg Schrepper waren es ganz besondere Spiele. Vor genau 30 Jahren hatten sie schon die Don-Bosco-Mannschaften bei ihrer ersten Teilnahme 1993 in Ljubljana (Slowenien) begleitet. Die nächsten salesianischen Sportspiele finden 2025 in Antwerpen statt, vielleicht gibt es aber auch schon in Genua 2024 die nächste internationale Jugendbegegnung.

 

ScrG

Zuletzt geändert am: 11.06.2023 um 23:59

Zurück