DBG-B-Junioren im Halbfinale
Sportlich, sportlich!
Schach, Radfahren, Tischkickern
Sporthelferausbildung
Blockseminar für Neuntklässler
Die Oktober-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG ist MINT-freundliche Schule
Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
Ehrung im Essener Rathaus
Videoprojekt Latein
Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
You are here:
Die Spuren der Menschheit |
Im Rahmen eines Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Q2 intensiv mit Nachbildungen von Humanfossilien. Ihre Aufgabe war es, diese anhand wissenschaftlicher Kriterien in die richtige zeitliche Abfolge zu bringen. Dabei wurden charakteristische Merkmale wie Schädelstruktur, Kieferform und daraus resultierende Körperhaltung analysiert, um die Entwicklung vom frühen Vormenschen bis zum modernen Homo sapiens nachzuvollziehen.
Durch die interaktive Herangehensweise wurde nicht nur das theoretische Wissen aus dem Unterricht vertieft, sondern auch ein praxisnaher Bezug zur Paläoanthropologie geschaffen. Besonders eindrucksvoll war es, die Entwicklungslinien verschiedener Menschenarten nachzuvollziehen und die Verwandtschaftsbeziehungen zu erkennen.
Abgerundet wurde der Museumsbesuch mit einer Erkundung der Dauerausstellung, in der die Schülerinnen und Schüler weitere spannende Einblicke in die Lebensweise der Neandertaler und anderer Frühmenschen erhielten.

Text und Fotos: BrcA
Zuletzt geändert am: 01.03.2025 um 12:40
Zurück