Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Deutscher Meister im Schach
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
Antwerpen 2025
Landesfinale erreicht
Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
You are here:
Die Spuren der Menschheit |
Im Rahmen eines Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Q2 intensiv mit Nachbildungen von Humanfossilien. Ihre Aufgabe war es, diese anhand wissenschaftlicher Kriterien in die richtige zeitliche Abfolge zu bringen. Dabei wurden charakteristische Merkmale wie Schädelstruktur, Kieferform und daraus resultierende Körperhaltung analysiert, um die Entwicklung vom frühen Vormenschen bis zum modernen Homo sapiens nachzuvollziehen.
Durch die interaktive Herangehensweise wurde nicht nur das theoretische Wissen aus dem Unterricht vertieft, sondern auch ein praxisnaher Bezug zur Paläoanthropologie geschaffen. Besonders eindrucksvoll war es, die Entwicklungslinien verschiedener Menschenarten nachzuvollziehen und die Verwandtschaftsbeziehungen zu erkennen.
Abgerundet wurde der Museumsbesuch mit einer Erkundung der Dauerausstellung, in der die Schülerinnen und Schüler weitere spannende Einblicke in die Lebensweise der Neandertaler und anderer Frühmenschen erhielten.
Text und Fotos: BrcA
Zuletzt geändert am: 01.03.2025 um 12:40
Zurück