Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

DBG-Basketballer Regierungsbezirksmeister

news3 >>

Landesfinale erreicht

Ohne größere Probleme holte sich die B-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums bei der Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften den Sieg und qualifizierte sich somit nach 2013 erneut für das nordrhein-westfälische Landesfinale. Prominenter Unterstützer auf der Bank war Centerspieler Christoph Hackenesch vom Essener Zweitligisten ETB-Wohnbaubaskets, der im Rahmen seines Studiums zur Zeit ein Schulpraktikum am DBG absolviert.

In der Sporthalle Am Bandsbusch in Hilden bekamen es die Borbecker zunächst mit der International School Düsseldorf zu tun, dem vermeintlich größten Konkurrenten um den Turniersieg. Obwohl das DBG in der Anfangsphase recht nervös und unüberlegt agierte, brachte Adam Hamad seine Farben mit einem Dreier in Führung. Eine Auszeit beim Stand von 10:6 nutzte Coach Georg Schrepper, um mehr Ordnung in die Defensive und den Spielaufbau zu bringen. Tatsächlich wirkten die Worte, und fortan glückte den Jungs in schwarz fast alles: Einstudierte Laufwege, Blocks, Wurfquote. Düsseldorf schaute meist nur noch zu und wurde permanent zu Fehlwürfen gezwungen. Zur Halbzeit lag das Don-Bosco-Gymnasium bereits mit elf Punkten vorne, am Ende hieß es sogar 39:20. Beste Werfer waren Adam Hamad (16) und Luca Ulrich (15).

Dass der zweite Gegner des Tages, das Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld, einen ganz anderen Gegner abgeben würde, war schon nach dem Aufwärmprogramm klar: Das DBG hatte zusätzlich zu seiner körperlichen auch eine deutliche technische und taktische Überlegenheit, sodass es ein leichtes Spiel wurde. Das B-Jugendteam setzte sich sofort ab und nutzte die Partie, um einstudierte Spielzüge auszutesten. Zur Halbzeit stand es bereits 18:4. Wegen einiger Unkonzentriertheiten hieß es am Ende nur 31:16 [beste Werfer erneut Adam Hamad (12) und Luca Ulrich (11)], aber dieser Sieg reichte schon, um vorzeitig als Regierungsbezirksmeister festzustehen. Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Duisburg, das zuvor schon gegen Krefeld (25:31) und Düsseldorf (17:41) verloren hatte, warf zum Ärger der Essener kampflos die Flinte ins Korn und trat zum abschließenden dritten Spiel gar nicht mehr an.

Bereits in den Vorrundenspielen vor zwei Wochen hatte sich das DBG-Team mit hohen Siegen gegen die Stadtmeister aus Langenfeld (42:26), Mülheim (55:18) und Wuppertal (36:24) durchsetzen können.

Bevor es für die Mannschaft Ende April zu den Salesianischen Sportspielen nach Turin geht, bestreiten die Jungs am 18.03. in Bad Honnef das Landesfinale NRW - schon jetzt ein Riesenerfolg für das Don-Bosco-Gymnasium!




Kader DBG: Nicolas Barkhoff (2), Tobias Beinghaus (3), Adam Hamad (28), Timo Keldermann (2), Niklas Obermann (5), Christos Siopoulos, Leo Thiel (4), Luca Ulrich (26).

Don-Bosco-Gymnasium Essen - International School Düsseldorf 39:20 (21:10)
Don-Bosco-Gymnasium Essen - Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld 31:16 (18:4)
Don-Bosco-Gymnasium Essen - Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Duisburg 20:0W

Text und Fotos: ScrG und SuoC

Zuletzt geändert am: 21.03.2015 um 21:57

Zurück