Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Schenk mir eine Schulstunde

Thomas Kutschaty und die Handynummer des Bundeskanzlers
 

Wettbewerb Schüler.ING

DBG dreimal im Finale

 

Grugalauf

Unsere Jahrgangsstufen 5 und 6 erlaufen 1700,-€ für den guten Zweck
 

Die Tour geht weiter

AG Geschichte besucht den Gasometer
 

Durchgeboxt

Q1-Schülerin wird NRW-Meisterin

 

Beachvolleyball

Stadtmeisterschaft Essen

 

Frisch gefördert

Aktuelle Projekte des Fördervereins
 

HEUREKA Weltkunde

Wettbewerbsergebnisse

 

Letzter Schultag der Q2

Abi-Gag 2024

 

Erfolgreiche Schwimmer

DBG wird Stadtmeister

 

Fortuna

Glücksmomente beim Schüleraustausch mit Verona
 

AG Geschichte on Tour

Mit dem Fahrrad zu den Halden des Ruhrgebiets
 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nächster Coup der AG Schach

NRW-Landesfinale 2024

 

DIERCKE Wissen 2024

Erdkunde-Wettbewerb

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

news3 >>

Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft

Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv und Don-Bosco-Gymnasium vertiefen Zusammenarbeit

Im Rahmen der Initiative "Bildungspartner NRW - Archiv und Schule", die seit 2011 die systematische Zusammenarbeit von Archiven und Schulen fördert, unterzeichneten jetzt Merlin Goriß für das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv (HdEG) und Schulleiter Lothar Hesse für das Don-Bosco-Gymnasium Essen eine Bildungspartnerschaft. Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit erfährt auf diese Weise eine Systematisierung und verbindliche Kontinuität. Die Bildungspartnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung ist jederzeit möglich.

Schulleiter Lothar Hesse unterschreibt für das Don-Bosco-Gymnasium den Kooperationsvertrag mit dem Stadtarchiv Essen. Tobias Liehs (li. neben L. Hesse) als Fachkonferenzvorsitzender Geschichte und Merlin Goriß (stehend ganz li.), Ehemaliger und verantwortlicher Mitarbeiter für   Historische Bildungsarbeit und Ausstellungen des Stadtarchivs, freuen sich über die Zusammenarbeit.

Der diesjährige bundesweite Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2023 und auch das Jahr 2023, in dem an die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten vor 90 Jahren erinnert wird, markieren den Auftakt der Kooperation zwischen dem Don-Bosco-Gymnasium und dem Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv. Der Nationalsozialismus stellt bei den geplanten Projekten und Führungen in den nächsten zwei Jahren einen Schwerpunkt dar.

Für das Schuljahr 2023/2024 sind neben den Führungen der 9. Klassen und der Q1 und Q2 durch die im HdEG gezeigte Dauerausstellung „Essen, Geschichte einer Großstadt im 20. Jahrhundert“ und durch das Archiv zwei konkrete Projekte geplant.

Zum einen soll ein Projekt wieder reaktiviert werden, welches im Jahr 2020 durch die Corona-Situation ausfallen musste. Und zwar die Präsentation der Feldpostbriefe von Hansjürgen Baumeister, einem gebürtigen Borbecker, der zum Arbeitsdienst und zur Waffen-SS eingezogen wurde und mit nur 19 Jahren ums Leben kam. Hier sind eine Lesung und die Wiederaufnahme einer Ausstellung geplant, die bisher nicht gezeigt werden konnte.

Zum anderen soll das Thema „Katholischer Widerstand in Essen zur Zeit des Nationalsozialismus“ in den Fokus rücken, welches durch eine Schülergruppe erarbeitet werden soll. Erste Anknüpfungspunkte für eine Recherche finden sich im Umfeld der eigenen Schule und des Salesianer-Ordens. In welcher Weise die Ergebnisse präsentiert werden, ist noch offen. Angedacht ist die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung.

Merlin Goriß (li) und Lothar Hesse (re) übergeben unter den wohlwollenden Augen von Q1-Geschichtsschülern die Kooperationsvereinbarung  zwischen dem DBG und dem HdEG/Stadtarchiv.

Die Kooperation bietet sowohl für die Schule als auch für das Archiv viele Vorteile. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in den außerschulischen Lernort „Archiv“ und in die Archivarbeit. Durch den Umgang mit Originalquellen kann Geschichte direkt erfahrbar gemacht werden und die schulischen Lerninhalte werden vertieft. Auch wichtige Schlüsselkompetenzen werden ausgebildet, wenn die Schülerinnen und Schüler historische Quellen kritisch untersuchen, in den Datenbanken recherchieren, Texte schreiben, Ausstellungen planen und die Projektergebnisse dann gestalterisch und digital umsetzen.

Merlin Groriß

 

Zuletzt geändert am: 25.02.2023 um 23:34

Zurück