Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ein großes Dankeschön zum Abschied

Frau Büttner geht in Ruhestand

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Bezirksmeisterschaften Fußball

news3 >>


Manch skurrile Überraschung bot das Turnier zur Meisterschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, an dem die D-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums als Essener Stadtmeister teilnehmen durfte. Abseits gab es nicht, Rückpässe waren erlaubt, technische Übungen durften mit Light-Bällen absolviert werden - und das alles erfuhr das ins RheinKalk-Stadion Wülfrath angereiste Team erst während des Turniers. Bis zu dessen Beginn mussten die fünfzehn Spieler, Trainer Schulte-Oversohl und die mitgereisten Fans allerdings eine geschlagene Stunde warten, denn der Stadtmeister aus Wuppertal hatte die kurzfristige Terminänderung anscheinend nicht mitbekommen.

Als härtesten Gegner hatte das DBG im Vorfeld die Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen ausgemacht: Sieben Stunden Schulsport pro Woche, eine Kooperation mit Fortuna Düsseldorf, ein baumlanger Stürmer, der bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag steht. Bei den technischen Übungen hielten die Essener aber überraschend gut mit, gewannen nach verlorenem Dribbeln das Passen und erzielten beim Torschuss ein etwas unglückliches Unentschieden, sodass es mit einem 1:1 in das eigentliche Spiel gegen die MLK ging. Dass es hier um eine rein defensive Angelegenheit gehen würde, war schnell klar, und so formierte Herr Schulte-Oversohl die Zweierabwehr mit Sechser schnell zu einer Dreierkette um, in der Michel Schneider, Fabian Grabenkamp und Tim Redmann eine blitzsaubere Leistung boten. Lou Hernaut und Michel Schneider doppelten den angehenden Bayer-Leverkusen-Profi, der wesentlich älter als 12 wirkte; im Tor zeigte Mick Eilfeld gute Paraden; vereinzelte Konter über Yannis Belusa und Luis Bredenfeldt brachten Entlastung. Am Ende hatte das DBG die Uhr heruntergespielt und konnte sich gegen den designierten Turniersieger über ein starkes Unentschieden freuen.

Im zweiten Spiel wartete die Luisenschule Mülheim auf das Don-Bosco-Gymnasium. Nachdem man sich bereits die Kabine geteilt hatte und sich auf beiden Seiten Vereinskameraden gefunden hatten, avancierte das Match der Ruhris zum Top-Act des Tages. Nach Dribbeln und Passen (beide an das DBG) und Torschuss (an die Luisenschule) stand es zu Spielbeginn erneut 1:1, doch dabei blieb es nicht lange. Schon in der ersten Minute erkämpfte sich Yannis Belusa im Mittelfeld den Ball, kombinierte sich mit Nils van den Woldenberg vor das Tor, wo letzterer wuchtig zum 2:1 traf. Die Essener dominierten weiter und hatten bei einem Pfostenschuss von Yannis Belusa etwas Pech. Ein wunderbarer Distanzschuss der Mülheimer zum 2:2 leitete dann eine schwächere Phase des DBG ein: Im Mittelfeld entstanden Fehler, es wurde nicht entschlossen genug nachgesetzt, und ehe man sich versehen hatte, lag die Equipe aus Borbeck mit 2:4 hinten. Wenn der lange Verlauf der Saison aber eines gezeigt hatte, dann dass die Privatschüler einen Rückstand aufholen können. Ein Querpass von Nils van den Woldenberg auf Luis Bredenfeldt brachte zunächst den Anschlusstreffer. Anschließend spielte Pierre Wehling, der seine beste Saisonleistung zeigte, zweimal Nils van den Woldenberg frei, sodass das vermeintlich verlorene Match drei Minuten vor Schluss auf einmal gewonnen war.

Da im Parallelspiel viele Tore gefallen waren, war klar, dass das DBG gegen das bislang punktlose Carl-Duisberg-Gymnasium Wuppertal hoch gewinnen müsste, um den für das Weiterkommen notwendigen ersten Platz zu ergattern. Der Druck, mit mindestens 6:1 gewinnen zu müssen, erwies sich aber als kontraproduktiv: Alle Technikübungen gingen verloren, und auch im Spiel gegen den eigentlich hoffnungslos unterlegenen Gegner wollte einfach kein Tor fallen. Fabian Grabenkamp scheiterte am Torwart der Wuppertaler, Nils van den Woldenberg traf gleich zweimal die Latte, und auch die totale Offensive in der zweiten Halbzeit - Tim Redmann als Libero, vier Mittelfeldspieler, zwei Stürmer - brachte nichts ein. Eine Rettungsaktion von Jonathan Jakobs auf der Tornlinie und mehrere gute Reaktionen von Torwart Mick Eilfeld gegen konternde CDG-Schüler verhinderten aber immerhin ein Gegentor.

Als Zweiter bei der Meisterschaft der Bezirksregierung Düsseldorf kann das Don-Bosco-Gymnasium nun zwar nicht an der Endrunde des Landes Nordrhein-Westfalen teilnehmen, hat aber dennoch jeden Grund, stolz auf sich und seine Leistung zu sein: Alle sechzehn im Turnierverlauf eingesetzten Spieler haben die Schule nunmehr neun Monate lang würdig vertreten und eine klare Duftmarke im Essener Schulsport hinterlassen.


Text und Fotos: SuoC


Kader DBG: Mick Eilfeld - Tim Redmann, Fabian Grabenkamp, Michel Schneider, Lou Hernaut - Luis Bredenfeldt (1), Pierre Wehling, Yannis Belusa, Jonathan Jakobs - Nils van den Woldenberg (3). Art Geisen, Julius Nosal, Roméo Stanev, Sebastian Neusser, Paul Pleines, Lukas Joszko.

Don-Bosco-Gymnasium Essen - Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen 1:1 (1:1 + 0:0)
Luisenschule Mülheim - Carl-Duisberg-Gymnasium Wuppertal 6:1

Don-Bosco-Gymnasium Essen - Luisenschule Mülheim 5:4 (1:1 + 4:3)
Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen - Carl-Duisberg-Gymnasium Wuppertal 5:1

Don-Bosco-Gymnasium Essen - Carl-Duisberg-Gymnasium Wuppertal 0:1 (0:1 + 0:0)
Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen - Luisenschule Mülheim 3:1

1. Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen 3 2 1 0 9:3 +6 7
2. Don-Bosco-Gymnasium Essen 3 1 1 1 6:6 0 4
3. Luisenschule Mülheim 3 1 0 2 11:9 +2 3
4. Carl-Duisberg-Gymnasium Wuppertal 3 1 0 2 3:11 -8 3

Zuletzt geändert am: 09.05.2014 um 08:05

Zurück