Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Auf europäischen Spuren

news3 >>

Im Rahmen einer Studienfahrt und in Zusammenarbeit mit der Karl-Arnold-Stiftung verbrachten die beiden Leistungskurse Sozialwissenschaften der jetzigen Q2/Jahrgangsstufe 12 einige Tage in Straßburg.

Auf dem Hinweg besuchten wir das Hambacher Schloss und die dortige Ausstellung, die die Ereignisse rund um das große Volksfest der demokratischen Bewegung in Deutschland für Einheit und Freiheit von 1832 dokumentiert.

Neben Besuchen beim Europäischen Bürgerbeauftragten und der ständigen Vertretung Deutschlands beim Europarat standen auch Besuche im Mémorial de l’Alsace – ein Museum, welches die bewegende Geschichte des Elsass erzählt – und im ehemaligen Konzentrationslager Struthof-Natzweiler an. Abschließend besuchten wir noch das Hauptquartier des Eurokorps, einer multinationalen militärischen Einsatztruppe, an der auch Deutschland beteiligt ist und besichtigten den Sitzungssaal des Europarates.
Beeindruckend ist auch das Europaparlament; leider fand zu dieser Zeit keine Sitzungswoche statt.

Alles in allem war diese Fahrt sehr informativ, wie auch abwechslungsreich und spannend gestaltet. Ein Highlight bildete der Abend des französischen Nationalfeiertages, der von den Franzosen sehr ausgelassen und intensiv gefeiert wurde und den wir miterleben durften.

Ein herzliches Dankeschön gilt neben den Lehrerinnen und Lehrern und der Karl-Arnold-Stiftung auch dem Förderverein unserer Schule, der diese Fahrt durch Spendenmittel erst ermöglichte und uns eine tolle Woche in Straßburg bescherte.

Julian Schuhmann, André Götte

 

Zuletzt geändert am: 06.10.2013 um 19:57

Zurück