Für den Distanzunterricht
Festgottesdienst im Live-Stream
Laufwettbewerb der Fachschaft Sport
Regelungen zum Distanzunterricht, Notbetreuung
Weihnachtsbaumverkauf ein voller Erfolg
Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
Musikkurse der EF produzieren selbst
Für das Home-Office
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Hygienemasken mit DBG-Schullogo
Eine Aktion der Stufe Q2
Übergang von der Realschule zum Gymnasium
Informationsveranstaltung
Online-Exerzitien
Angebote der Berufungs- und Jugendpastoral
Begegnungsabend, Tag der offenen Tür, Image-Film
Neue Mitglieder gesucht!
Landessportbund zeichnet erfolgreiche Absolventen aus
You are here:
NRW-Schülerwettbewerb Fuelcellbox 2017 |
Der NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2017 der EnergieAgentur.NRW und der H-TEC EDUCATION GmbH zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist beendet. Die besten sechs Teams der ursprünglich 150 Gruppen wurden am 29.06. in Essen geehrt.
Auf dem Siegertreppchen (3. Platz) landetet das Don-Bosco-Team mit Jonas Müller, Nico Kallenberg, Richard Frohn (alle Q1) und ihrem Lehrer Nils Weinert.
In diesem Schuljahr befasste sich der Wettbewerb mit dem emissionsfreien Schienenverkehr und der Nutzung eines Brennstoffzellentriebwagens. Diese Technologie hat nicht nur den Vorteil, dass deutlich weniger Emissionen die Umwelt belasten, sondern auch, dass keine neuen Oberleitungen in die schönen Landschaften an Rhein und Ruhr, Ems und Sieg gebaut werden müssen. Mit Hilfe eines Baukastens, der FUELCELLBOX, musste das Team in der Praxisphase ein entsprechendes Modell eines Brennstoffzellentriebwagens entwickeln, um als finale Aufgabe die Zugstrecke zwischen Borken und Essen zu simulieren.
Als Kontrast zu dieser „neuen“ Technologie fand die Abschlussveranstaltung deshalb auf dem Gelände der Hespertalbahn am Baldeneysee statt. Alle Teams konnten von Essen-Kupferdreh mit einer alten Diesellock die Bahnstrecke bis zum Haus Scheppen und wieder zurück fahren.
Neben der Preisverleihung war der Abschluss-Wettkampf mit den selbstkonstruierten Brennstoffzellenzügen der Höhepunkt der Veranstaltung. Das Team musste eine zuvor unbekannte Modellstrecke mit der individuellen Konstruktion des Brennstoffzellentriebwagens und ausreichender Wasserstoffversorgung bewältigen. Nach kleinen Startschwierigkeiten konnte die Strecke Essen-Borken-Essen ohne Probleme bewältigt werden. Da aufgrund der Probleme am Start der Fahrplan aber leider nicht mehr eingehalten werden konnte, landete das Don-Bosco-Team auch bei diesem Live-Wettkampf auf dem 3. Platz.
Weitere Fotos und Berichte zum Wettbewerb gibt es unter folgendem Link.
Text: WeiN, Fotos (5): Energieagentur.NRW
Zuletzt geändert am: 30.06.2017 um 17:43
Zurück