Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
You are here:
Handlungskonzept Corona |
Liebe Schulgemeinde,
im Folgenden möchten wir Ihnen / euch noch einmal eine Kurzfassung des „Handlungskonzepts Corona“, wie es an unserer Schule bis auf Weiteres gilt, an die Hand geben.
Wir bitten die Maßnahmen zur Einhaltung von Hygiene und Infektionsschutz weiterhin zu beachten, dazu zählt besonders das freiwillige Tragen einer medizinischen oder FFP-2 Maske in den Innenräumen.
Ein Schulbesuch sollte nur stattfinden, wenn Symptomfreiheit vorliegt.
Falls Corona-Symptome vorliegen, bitten wir darum, Tests auf freiwilliger Basis bereits im häuslichen Umfeld durchzuführen. Dafür erhält jede Schülerin / jeder Schüler im Laufe der nächsten Zeit fünf Antigenselbsttests pro Monat.
Falls ein positives Testergebnis vorliegt, besteht die Verpflichtung, sich einem Coronaschnelltest („Bürgertest“) oder PCR-Test zu unterziehen. Eine „Freitestung“ kann nach fünf Tagen erfolgen. Dafür ist ebenfalls ein negativer „Bürgertest“ verpflichtend. Ohne „Freitestung“ ist die Rückkehr in die Schule nach zehn Tagen wieder möglich.
Bitte denken Sie daran bei einer Erkrankung und bei einer Rückkehr an die Schule / „Freitestung“ immer das Sekretariat und den Klassenlehrer / die Klassenlehrerin zu informieren.
Viele Grüße
Lothar Hesse und Katleen Berger
Zuletzt geändert am: 25.08.2022 um 11:47
Zurück