Currently: 9 users online.
Mail

Neuigkeiten

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

DBG-Schüler besuchen Merkez-Moschee

news3 >>

Moschee–Besuch

Im Rahmen des Religionsunterrichtes zum Thema „Islam“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c die Merkez–Moschee in Duisburg-Marxloh. Für viele der 30 Kinder war es das erste Mal, dass sie in einer Moschee waren. Ihre Neugier war entsprechend groß.

 

Bei unserer Ankunft wurden wir sehr herzlich von Frau Gülay Öztürk, einer Mitarbeiterin der interkulturellen und interreligiösen Begegnungsstätte, begrüßt. Nachdem wir das Minarett und die Moschee von außen betrachtet hatten, ging es ins Innere der Moschee. Dort zogen wir erst einmal die Schuhe aus, betraten den großen Gebetsraum und nahmen auf dem Teppichboden Platz. Beeindruckt sahen wir uns in dem mit Ornamenten verzierten Raum um. Ausführlich und gut verständlich wurden die Einrichtungsmerkmale der Moschee erklärt. Weiter ging es mit der Entstehungsgeschichte der Gemeinde und der Bauphase der Moschee. Anschließend informierte Frau Öztürk uns anschaulich über viele Riten, Bräuche und Regeln im Islam. Geduldig beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Nach dem Gespräch bekam die Klasse die Möglichkeit, mit Hilfe eines Portfolios die Moschee selbst zu erkunden.

Es war ein kurzweiliger und sehr informativer Vormittag. Unser herzlicher Dank gilt Frau Öztürk für ihre sachkundige Führung und die freundschaftliche Begegnung. Da der Dialog der Religionen eine Basis für den verständnisvollen Umgang der verschiedenen Kulturen miteinander ist, werden wir weiterhin den Kontakt mit der Moschee pflegen.

Christiane Rumpenhorst/Heike Büttner

Zuletzt geändert am: 17.06.2016 um 21:07

Zurück