Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
You are here:
Analemma und Mondfinsternis |
Die Schüler der Astronomie-AG haben am vergangenen Freitag mit ihrem Projekt „Analemma-selbst produziert“ am Stiftungstag 2015 der Ruetgers-Stiftung teilgenommen.
Die AG möchte mithilfe einer computergesteuerten Kamera im Zeitraum von einem Jahr ein Analemma erzeugen. Hierunter versteht man ein Bild, das den jahreszeitlichen Lauf der Sonne wiedergibt. Dazu muss der Sonnenstand an jedem Tag zu einer genau definierten Uhrzeit festgehalten werden. Das folgende Bild zeigt das Aussehen des Analemmas für Essen, 10.00 Uhr, als Computersimulation. (MölJ)
Am Montag, den 28.09.2015, gab es in Essen dann eine Mondfinsternis zu beobachten:
Zuletzt geändert am: 30.09.2015 um 09:44
Zurück