Für den Distanzunterricht
Online-Angebote
Festgottesdienst im Live-Stream
Laufwettbewerb der Fachschaft Sport
Regelungen zum Distanzunterricht, Notbetreuung
Weihnachtsbaumverkauf ein voller Erfolg
Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
Musikkurse der EF produzieren selbst
Für das Home-Office
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Hygienemasken mit DBG-Schullogo
Eine Aktion der Stufe Q2
Übergang von der Realschule zum Gymnasium
Informationsveranstaltung
Online-Exerzitien
Angebote der Berufungs- und Jugendpastoral
Begegnungsabend, Tag der offenen Tür, Image-Film
Neue Mitglieder gesucht!
You are here:
Aktuelle Informationen |
==Freitag, den 08.01.2021, 15:30 Uhr ==
Regelungen zum Distanzunterricht
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern erhielten wir die neuen Vorgaben des Schulministeriums bezüglich des Schulbetriebs vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021. Wir haben für unsere Schule folgende Strukturen für den reinen Distanzunterricht festgelegt.
Den 11.01.2021 nutzen wir als Vorbereitungstag und für Konferenzen. Ab dem 12.01.2021 gelten dann folgende Regelungen für unsere Schule:
Der Distanzunterricht orientiert sich am aktuellen Stundenplan. Sowohl Lehrerinnen und Lehrer, als auch Schülerinnen und Schüler arbeiten in den üblichen Stunden in ihrem Fach als digitale Unterrichtseinheit. Der Schultag beginnt somit für die Schülerinnen und Schüler in der Regel um 7.50 Uhr und endet für die Erprobungsstufe / Mittelstufe um 12.20 bzw. 13.40 Uhr. Dies bietet eine klare Struktur.
Die Unterrichtsstunde kann eine Videokonferenz beinhalten, kann aber auch nur mit dem Messenger durchgeführt werden. Die Kommunikation über Emails ist ebenfalls möglich.
Vorbereitung:
Alle Schülerinnen und Schüler bereiten jeden Nachmittag den kommenden Schultag vor, indem sie die auf der Homepage angegebenen Materialien für jede Stunde zusammenstellen. Die Arbeitsaufträge sind jeweils entsprechend sortiert. Dies könnte wie folgt aussehen: Für die erste Stunde Biologie ist ein Arbeitsblatt auszudrucken, in der zweiten Stunde Mathematik müssen das Buch, Zirkel und Geodreieck bereit liegen. Auch andere vorbereitende Aufgaben sind denkbar.
Möglicher Verlauf:
10.15 Uhr - Für die Klasse xy beginnt bereits die dritte Stunde, alle Schülerinnen und Schüler werden über den Messenger zum Fachunterricht begrüßt. Die Klasse erhält einen Arbeitsauftrag. Es folgt ein Chat, in dem abgeklärt wurde, ob der Arbeitsauftrag verstanden wurde. Anschließend 20 Minuten Stillarbeit. In der Folge stellen einige Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse vor. Rückfragen treten auf und werden beantwortet usw. Um 11.15 endet der Unterricht mit einer Verabschiedung. Eine Teilnahme am virtuellen Unterricht ist verpflichtend.
Klassenarbeiten und Klausuren
Alle korrigierten Klassenarbeiten und Klausuren können in nächster Zeit in der Schule abgeholt werden. Die dafür vorgesehenen Zeitfenster werden noch bekannt gegeben.
Wir sind uns der schwierigen und herausfordernden Situation bewusst. Sicherlich sind auch noch viele Fragen offen, aber auch da sind wir zuversichtlich, dass wir den Distanzunterricht mit Ihrer / eurer Hilfe und Geduld gut meistern können.
Mit freundlichem Gruß
Lothar Hesse und Katleen Berger
==Freitag, den 08.01.2021, 15:00 Uhr ==
Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Liebe Eltern,
falls Sie, liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, dringend und unumgänglich eine Notbetreuung für Ihre Kinder benötigen, so melden Sie diese Notwendigkeit per folgendem Formular an, das Sie bitte an das Sekretariat per Mail senden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Betreuung nur eine Notbetreuung ist und keinen Unterricht darstellt. Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur im Ausnahmefall. Wir sind uns dabei der großen Herausforderungen sehr bewusst, die Sie erneut zu bewältigen haben.
Alle besonderen Veranstaltungen bis zu den Sommerferien sind abgesagt. Dazu gehören auch zu unserem größten Bedauern die Hausmusikabende. Die Taucherfreizeit in den Sommerferien ist auch abgesagt. Über das Stattfinden der Ferienfreizeit in Rimsting wird vor den Osterferien entschieden.
Der beste Schulbetrieb ist dann gegeben, wenn er mit den Schülern vor Ort stattfindet. So hoffen wir, dass wir in absehbarer Zeit und in verantwortungsvoller Nähe wieder mit unseren Schülerinnen und Schülern den Unterricht aufnehmen können.
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Corona-Infektionen und Antworten auf häufige Fragen zum Thema Quarantäne finden Sie unter diesem Link.
Bleiben Sie gesund!
Lothar Hesse Katleen Berger
Zuletzt geändert am: 12.01.2021 um 23:53
Zurück