Für den Distanzunterricht
Kleine Galerie
Nachrichten aus dem DBG
Wechselunterricht für alle Klassen und Stufen
Neue Torsomodelle und Experimentiersätze
Förderverein unterstützt Biologie und Physik
Geklaute Vergangenheit
Zk Geschichte (Q2) untersucht Querdenker "Vor-Urteile"
Nudelexperiment des GK Technik
DBG-Late-Night
Digitaler Abi-Gag
Einladung zum interreligösen Dialog
Flashmob am DBG
DBG-Schüler auf dem Siegerpodest
Online-Angebote
Q1-Kunst-Kurs gestaltet Collagen
Preisvergabe im Präsenzunterricht
Festgottesdienst im Live-Stream
You are here:
Lernstandserhebungen (LSE)
Im Zusammenhang der Qualitätssicherung finden in der Jahrgangsstufe 8 zentrale Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Ihre Ergebnisse – auch im landesweiten Vergleich – werden sorgfältig evaluiert, den Eltern und Schülern mitgeteilt und dienen vor allem den Fachlehrern und Fachschaften dazu, eventuell notwendige Fördermaßnahmen einzuleiten und gegebenenfalls die schulinternen Curricula zu verändern.
Die Lernstandserhebungen in den oben genannten Fächern werden ebenfalls dafür genutzt, um nach dem 1. Halbjahr in der Klasse 8 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten, welche inhaltlichen Schwächen aus den zurückliegenden Stufen vorhanden sind, die dann individuell bearbeitet werden können.
Link mit allgemeinen Informationen zur LSE der Landesregierung NRW
Mündliche Prüfungen im Fach Englisch
Um die mündliche Kommunikation der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, werden lt. Erlass ab dem Schuljahr 2014/2015 in den Fremdsprachen (an unserer Schule im Fach Englisch) mündliche Prüfungen in Klasse 9 verbindlich eingeführt, die eine Klassenarbeit ersetzen.
Auch in Jahrgangsstufe 7 und 8 werden Teile von Klassenarbeiten in den neuen Fremdsprachen als mündliches kommunikatives Element geprüft. Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schülern so früh wie möglich kommunikative Erfahrungsfelder zu schaffen, um Hemmschwellen abzubauen.
Zum Weiterlesen