Erdkunde Jubiläumswettbewerb am DBG
Zweiter Platz auf Bezirksebene
A-Junioren im Halbfinale ohne Glück
Verschiedene Projekte für das ganze DBG
AG Geschichte besucht das Bergbaumuseum Bochum
DBG-Schüler zeigen ihre Klasse beim Essener Mathematikwettbewerb
Fußballer dominieren Stadtmeisterschaft
Reisetagebuch zum Nachlesen
DBG mit vorbildlicher MINT-Förderung
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Weihnachtsgrüße aus Haiti
Dank für die Adventaktionen
Exkursion zur PHÄNOMENTA
Sechstklässler experimentieren
Nachrichten aus dem DBG
Aus für C-Junioren
Siebtklässler sammeln über 700€ für Haiti
Klassen-, Jahrgangsstufenpflegschaft
Die Klassenpflegschaft dient der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern. Dazu gehört der Informations- und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, vor allem aber über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse.
Mitglieder der Klassenpflegschaften sind die Eltern der Schüler der Klasse, mit beratender Stimme der Klassenlehrer und ab Klasse 7 der Klassensprecher und sein Stellvertreter.
Mitglieder der Jahrgangsstufenpflegschaft sind die Eltern aller Schüler der Jahrgangsstufe einschließlich der Eltern der volljährigen Schüler; mit beratender Stimme der Jahrgangsstufenleiter und der Jahrgangsstufensprecher, sein Stellvertreter und die weiteren Schülervertreter.
Die Pflegschaften wählen aus dem Kreis der Eltern mit dem Beginn des Schuljahres für dessen Dauer einen Vorsitzenden und den Stellvertreter.
Die Pflegschaft ist an der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Klasse/Jahrgangsstufe beteiligt. Sie berät diesbezüglich mit Ausnahme der Leistungsbeurteilung insbesondere über:
Die Pflegschaft entscheidet über folgende Angelegenheiten:
Die Eltern haben für jeden von ihnen vertretenden Schüler eine Stimme.
Der Schulleiter und die übrigen Lehrer der Klasse/Jahrgangsstufe sind berechtigt, an den Sitzungen mit beratender Stimme teilzunehmen.