Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 



Der Himmel strahlte bei Don-Bosco Winterfreizeit

Von der Sonne und einem beinahe wolkenlosen Himmel verwöhnt, verbrachte das Don-Bosco-Gymnasium seine traditionelle Winterfreizeit in Radfeld/Tirol. Unter der Leitung von Bruder Helmut Weckauf (SDB) und Lehrer Georg Schrepper erlebten 49 Schüler, Ehemalige, Lehrer und Eltern auf Snowboards, alpinen Skiern oder beim Bergwandern herrliche Tage in der Skiwelt Wilder Kaiser.

Das Wetter bot in diesem Jahr eine tolle Fernsicht, besondere Naturblicke und meinte es fast schon zu gut. Bei Frühlingstemperaturen und Fönwetter leisteten die Skibetriebe eine tolle Arbeit, um im größten Skigebiet Österreichs wie gewohnt sehr gut präparierte Pisten bieten zu können.

 

 

Nach der Rückkehr zur Pension Franzenhof erwartete die Don-Bosco-Gruppe dort Kaffee, Glühwein, Kakao, Gebäck und Obst zum Apres Ski. Die Abende wurden mit Spiel- und Singrunden oder einfach nur Relaxen und Tischtennisspielen im Jugendraum verbracht.

An Silvester feierten die Borbecker gemeinsam mit Pater Toni Dötsch in der mittelalterlichen Dorfkirche den Jahresabschlussgottesdienst. Und auch im neuen Jahr setzte sich das sonnige Wetter und das ausgiebige Skifahren weiter fort.

Ein tolles Video haben Tom Florian und Thorsten Saat gedreht. Es ist unter dieser Adresse zu sehen:

www.youtube.com/watch?v=ueoAHdL4750&sns=em

So fiel der Abschied schwer, denn man wollte viel lieber auf die Piste als wieder in die Schule gehen. Umso größer ist die Vorfreude auf die nächste Don-Bosco Winterfreizeit. Ende des Jahres steht eine kleine Jubiläumstour nach Radfeld an. Zum fünfzehnten Mal geht es dann zum Franzenhof.

Scr


Don-Bosco-Tag 2014

„Voll sozial - Don Bosco bewegt uns“ – Der Tag des Sozialen Engagements am Don-Bosco-Gymnasium

Catharina und Marius, zwei ehemalige Abiturienten des Don-Bosco-Gymnasiums, waren sich einig in ihrem Urteil: "Wir würden es jederzeit wieder machen!“ Mit leuchtenden Augen berichteten die beiden sowie drei weitere Ex-Volunteers von ihren Erfahrungen im fernen Afrika, die sie auch in eigenen Blogs festgehalten haben. Anlass für die fesselnden Berichte war die Infoveranstaltung für die Jahrgangsstufe 11 zu Freiwilligendiensten.
                                                                    Foto: Marius Heimlich in Swasiland

Genauso strahlend waren auch die Augen der Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in der Essener Innenstadt: "Wir haben schon 100€ für das Straßenkinderprojekt gesammelt!“ Insgesamt kamen an diesem Vormittag über 2500€ an Spenden für die Arbeit der Salesianer zusammen.

  

Kurzum: Es wurde in Essen und Umgebung mit der Sonne um die Wette gestrahlt an diesem 6.2.2014, an dem zum zweiten Mal unter dem Motto „Voll sozial - Don Bosco bewegt uns“ der Tag des Sozialen Engagements am Don-Bosco-Gymnasium gestaltet wurde.

Wie bereits im letzten Jahr fand dieser Aktionstag anlässlich des Patronatsfestes unserer Schule, des Don-Bosco-Tages, statt. Alle Jahrgangsstufen waren zu unterschiedlichsten Projekten und Aktionen eingeteilt.
Die Bandbreite reichte vom Einsatz für Straßenkinderprojekte, Mithilfe bei der Mülheimer Tafel, einem  Praktikumstag in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen bis hin zum Waffelbacken in unserem Don-Bosco-Club.
Foto: Schüler der Stufe 10 bei der Mülheimer Tafel

Ein ganz neuer Aspekt beschäftigte die Jahrgangsstufen 7 und 8: Sie besuchten Natur- und Tierschutzprojekte, setzten sich mit der Müllproblematik auseinander, lernten Obstbäume zu beschneiden oder informierten sich über Artenschutz im Gelsenkirchener Zoo. „Ich war überrascht, dass es so viele Menschen gibt, die ehrenamtlich bereit sind, den Tieren im Tierheim ein gutes Zuhause zu ermöglichen", sagte Philipp aus der 7C. „Es war schön, die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Tieren zu erleben“, erzählte eine begeisterte Lehrerin, die eine Schülergruppe zu einem Tierschutzprojekt für Ziegen ins Wichteltal begleitet hatte.


Foto: Die Klasse 7B beim Müllsammeln an der Forststation Rheinelbe.

Herausfordernd waren die Einsätze der Oberstufenschülerinnen und -schüler in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sie lernten eine völlig andere Welt kennen und mussten zum Teil auch Berührungsängste abbauen. „Ich war erst'mal schon erschrocken, als ein Bewohner auf mich zurannte und mich umarmen wollte“, gestand ein Schüler aus der Stufe 12. „Ich habe gelernt, wie schmal der Grad zwischen Gesundsein und psychischer Erkrankung ist und wie schnell sich das Leben komplett verändern kann“, war das nachdenkliche Fazit einer Oberstufenschülerin nach ihrem Besuch in einer Einrichtung für psychisch kranke Menschen. „Die Bewohner haben sich gefreut, uns zeigen zu können, was sie arbeiten; es tat ihnen gut, dass wir uns für sie interessiert haben“, ergänzte eine weitere Schülerin, die in einer Werkstatt für geistig behinderte Menschen im Einsatz war.

Die vielfältigen Eindrücke und die vielen positiven Erfahrungen haben auf wunderbare Weise lebendig werden lassen, was Don Bosco meinte, wenn er sagte:  "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“.

Text: HonS; Fotos: Marius Heimlich, LeiG, GorS, PrzW, LieT.


Nach den Zeugnissen gings aufs Eis

Eine leere Eisfläche und viel Spaß erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9a, die nach der Zeugnisausgabe mit ihrem Klassenlehrer zum Kennedyplatz fuhren und das Schulangebot von Essen on Ice nutzten. Hier einige Impressionen: